Das gemeinsame Lernen in heterogenen Gruppen stellt eine Herausforderung dar, die eine sorgsame Planung des schuleigenen Curriculums voraussetzt. Aus diesem Grund haben wir uns auf die folgenden Schritte zur Entwicklung unserer Fachcurricula geeinigt:
Entwicklung von Unterrichtseinheiten im Team [Beispiel]
Schulische Unterrichtsentwicklung verstehen wir als einen Prozess, der sich auf der Konzeptebene und auf der konkreten Handlungsebene vollzieht. Auf der Basis der Niedersächsischen Kerncurricula
entstehen so Unterrichtskonzepte in Form von Facharbeitsplänen, Methodencurricula, Medienkonzepten usw., die miteinander verknüpft sind und über einen direkten Bezug zum unterrichtlichen Handeln
verfügen. Die ständige Evaluation gewährleistet die optimale Wirkung aller Pläne.
Unterrichtsentwicklung an der IGS Sassenburg
Um eine optimale Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers sicherzustellen, formulieren wir anzubahnende Kompetenzen auf der Inhalts- sowie auf der Prozessebene. Nur so können Kompetenzstände gemessen und dokumentiert und Fördermaßnahmen geplant werden.