Unser Schulleben 2024/2025
Pausen-Liga JG 5&6
Dem hauptsächlich noch nicht sehr frühlingshaften Wetter trotzend, fand auch in diesem Jahr wieder unsere Pausenliga auf dem Soccerfeld statt, die von unserem BuFDi Kai Schulze organisiert wurde. Je 5 Klassen in Jahrgang 5&6 traten gegeneinander an. Am Ende hatte die 5e die beste Tordifferenz und erhielt den Pokal überreicht. Glückwunsch und wir freuen uns auf die Pausenliga im nächsten Schuljahr.
Kurzfilmwettbewerb "Die Übernahme"
Der Wahlpflichtkurs Videoproduktion aus Jahrgang 8 war kreativ und hat für einen Kurzfilmwettbewerb das folgende Szenario vor die Kamera gebracht...unsere Schulleiterin Frau Kötke muss sich vorsehen. "I-Ris" ist auf dem Vormarsch. "Die ÜBERNAHME" steht bevor. Gerne anschauen und einen Like da lassen, vielleicht gewinnen wir den Wettbewerb mit diesem Beitrag ja!? (März)
Phaeno - Ausflug
Der NW-G-Kurs 9 von Frau Börnert fuhr gemeinsam mit Frau Hirschelmann, zum Phaeno in Wolfsburg, um sich über das Potential von Speicherung regenerativer Energien zu informieren. Zunächst wurde die Ausstellung auf Energiewandler, Thema in 9, untersucht und eine Entdeckertour zu diesem Thema bearbeitet. Anschließend wurde im Workshop zur "Speicherung regenerativer Energien" mit den Energiewandlern Solarzelle, Elektromotor, Generator und einem Speicher (Kondensator) experimentiert.
Abgesehen vom Workshop können euch die Schüler:innen des Kursen folgendes in der Austellung empfehlen: "Die Biologieecke, die Ausstellungsobjekte zur Elektronik, den Roboter, der Drehwurzel."
Rap-macht Schule
Rap macht Schule! - Unter diesem Motto stand die letzte Januarwoche für den 7. Jahrgang. Die beiden Rapper Crza und Prigg besuchten die IGS und arbeiteten mit den Schüler an ihren eigenen Raptexten. Jede Klasse entwickelte so ihren eigenen Rap und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: nach der LEB-Ausgabe hatten die Klassen ihren großen Auftritt und präsentierten ihre Raps zu den Themen „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“, „Europaschule“ und „Umweltschule“. Und auch Crza und Prigg performten einige ihrer Texte und wurden mit viel Beifall und Zugaberufen belohnt!
Pausenspiele
Dank unseres Fördervereins konnte der Schulhof spielfreundlicher gestaltet werden. Ab heute können Schach, Mensch ärgere dich nicht und Hüpfekästchen für gemeinsame Pausen sorgen. (März)
Danke an die Firma Streetline Markings!
Welcome to "Sassenville"
Nachdem zu Beginn der Woche die englische Thetaergruppe "White Horse" zu Gast war, durfte der 7. Jahrgang heute in ein englisches Dorf namens "Sassenville" reisen. Die Schüler:innen haben dabei alltagstypische Dialoge präsentiert, wie z.B. im Restaurant, im Sportgeschäft oder beim Arztbesuch. Dabei hatten sie viel Spaß und konnten ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. (März)
You did a great job!
Schnuppernachmittag
Auch in diesem Jahr war wieder ein gemeinsamer Schnuppernachmittag für interessierte Eltern und Kinder auf dem Plan. Das Jahrgangsteam 5 richtete aus, Schnupperguides aus der Schülerschaft des 5. Jahrgangs boten Touren an, ein Elterncafé lud zum "sacken lassen" ein und das bunte AG- und Fächerprogramm an einer IGS konnte erkundet werden. (März)
White Horse Theatre
Auch in diesem Jahr war wieder das englischsprachige White Horse Theatre zu Gast. Diesmal stand nicht der König der Diebe, Robin Hood, im Vordergrund, sondern seine clevere und reizende Freundin "Maid Marian", nach der auch das Theaterstück benannt wurde. Die vierköpfige Theatergruppe performte ihr Stück vor den SchülerInnen der 5.-7. Klassen mit viel guter Laune und band sie interaktiv mit ein. Darüber hinaus nahmen sie sich Zeit für Fragen unserer Schülerschaft. Diese hatte sichtlich Spaß daran, ihre Englischkenntnisse mit Muttersprachlern zu erproben. (Februar)
BuStO-Tag
Im Februar fand wieder unsere große Berufs- und Studienorientierungsmesse mit über 30 Ausstellenden, Expertengesprächen und samt Uni/Fachhochschulständen statt. Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und auf 2027. Auf ein Neues...
MINT Schnuppertage im Februar 2025
Auch im Februar hatten wir wieder unsere MINT-Schnuppertage für 4. Klässler. Danke, dass ihr zu Gast wart und zusammen mit unseren
Schülerinnen ein wenig IGS Luft geschnuppert habt. Bis im kommenden Jahr.
Sozialtraining
JG 5
Im 5. Jahrgang fand im ersten Halbjahr das Sozialtraining für alle Klassen statt. Krönender Abschluss war eine jahrgängsübergreifende Aktion gegen Mobbing. Eine Mauer gegen Mobbing wurde durch alle Kinder des 5. Jahrgangs gestaltet und im Diffraum aufgehängt. (Januar)
Suchtprävention
Direkt nach den kurzen Zeugnisferien startete unser 7. Jg. mit den Suchtpräventionstagen.Es wurde zu Themen wie z.B. Nikotin und Alkohol gearbeitet. Die Schüler:innen setzten sich mit dem Jugendschutzgesetz auseinander, beantworteten Quizfragen rund um das Thema kurz- bzw. langfristige Schädigungen durch den Konsum oder auch Missbrauch von Alkohol. was das Fetale Alkoholsyndrom ist und wie es verhindert werden kann. Zum Abschluss durften die Schüler*innen noch freiwillig einen Rauschbrillen- Parcous absolvieren. Das Team Schulsozialarbeit dankt dem 7. Jahrgang für die tolle Mitarbeit.
Informatik-Biber
Schon im November fand der Informatik-Biber-Wettbewerb statt. Diesen gibt es seit vielen Jahren. Herr Liebich hatte die Organisation übernommen. 89 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Jahrgängen hatten sich dafür angemeldet, Alle Teilnehmeer erhielten Urkunden. Luisa Binkau (links im Bild) aus Jahrgang 6 bekam sogar einen 1. Preis, einen USB-Stick. Bela aus Jahrgang 5 freut sich auch über die Urkunde. Herzlichen Glückwunsch
allen Teilnehmern.
Lesetage
In den Jahrgängen 5-9 fanden vor Weihnachten die alljährlichen Lesetage statt. Im 5. Jahrgang wurde es bei den Lesetagen gemütlich. Es wurde vorgelesen, gemeinsam gelesen, Detektivarbeit geleistet, selber gelesen und dann war auch noch der Weihnachtsmann zu Besuch. So klingt das Jahr doch schön aus. Frohe Weihnacht!
Soziales Engagement
Auch in diesem Jahr hat die Klasse 6d mit ihren Tutorinnen eine Backaktion für das Altenheim in Westerbeck gestartet. Am 5.12. wurden in der Schulküche den ganzen Vormittag lang fleißig Weihnachtsplätzchen gebacken, auch Schüler der WPKs haben sich engagiert. Im Anschluss daran verpackten die Schüler: innen für jeden Bewohner liebevoll gestaltete Tütchen mit Plätzchen und weiteren Leckereien. Am Nikolaustag machte die Klasse 6d einen Ausflug zum Altenheim und neben netten Gesprächen und dem Verteilen der Geschenktütchen wurden Weihnachtslieder gesungen und einige Schüler haben eine Weihnachtsgeschichte von dem kleinen Engel Benedikt vorgelesen. Das war sehr rührend, da die Bewohner sich so sehr freuten und so dankbar waren. Somit hat die Klasse 6d kurzerhand beschlossen auch vor Ostern die Bewohner und die Bediensteten nochmal zu besuchen.
Schreib für die Freiheit
Fleißige Schreiber*innen waren in Jahrgang 10 auch in diesem Schuljahr wieder für das Amnesty Projekt "Schreib für die Freiheit" am Werk. (Dezember)
Interkultureller Weihnachtsabend
Der interkulturelle Weihnachtsabend bot auch in diesem Jahr eine bunte Mischung aus Liedern, Sketchen, musikalischen Einlagen und selbst Hergestelltem. (November)
Fußballturnier
Der 7. Jahrgang trug sein Jahrgangsfußballturnier drinnen und draußen aus. (Oktober, 2024)
Laufabzeichen
Der 5. Jahrgang hat fleißig Meter gemacht und am Laufabzeichen teilgenommen. (Oktober, 2024)
Paris, je t'aime
Für unsere Französischkurs kombiniert mit Schülerinnen aus der IGS Wittingen ging es nach Paris, wo sogar noch einige olympische Momente erlebbar waren und ein Besuch im Senat anstand.(September, 2024). Wiederholung im kommenden Jahr ist geplant...
Umweltschule
Wir sind erneut als "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" zertifiziert. Frau Rath und Frau Börnert nahmen unsere Weiterzertifizierung in Göttingen entgegen. (September, 2024)
Fahrtenwoche
Für den neuen 6. Jahrgang heißt es im heißen August: Sommerstimmung tanken in Schillighörn.
Einschulung JG 5
Mit Gläsern voller guter Wünsche hat unser 6. Jahrgang für den neuen 5. Jahrgang die Einschulungsfeier gestaltet. Ein ausführliches Programm mit musikalischen Einlagen, Akrobatik, Geschichten und einem plattdeutschen Sketch bildete wieder den Rahmen für den ersten Morgen an der neuen weiterführenden Schule. Herzlich Willkommen an Board.